Tag der offenen Gärtnerei
Eine Fülle von regional VERwurzelten Pflanzenneuheiten und Klassikern erwartet Sie am Tag der offenen Gärtnerei am 29.4.2023.
Eine Fülle von regional VERwurzelten Pflanzenneuheiten und Klassikern erwartet Sie am Tag der offenen Gärtnerei am 29.4.2023.
Strahlend gelbe, die Sinne anregende, Blüten, von Mai bis zum Frost, das ist Gerda Goldig.
Diese herzhafte Ribisel ist eine pflegeleichte Pflanze für Garten Neueinsteiger und Gartenprofis.
Die umtriebige Kletterpflanze ist robust und bringt zahlreiche runde zitronengelbe Früchte mit frischem, intensiven Gurkenaroma.
Der rezeptfreie Stimmungsaufheller für Balkon und Terrasse besticht mit kugeligem Wuchs und zahlreichen fuchsiafarbigen Blüten mit gelben Stern über dunkelgrünem Laub.
Pauli Pepper Pauli Pepper heißt das Gemüse des Jahres 2022! Der milde Paprika eignet sich besonders gut zum Grillen. Pauli Pepper ist sehr mild im Geschmack, dünnschalig und entfaltet beim Grillen ein besonders gutes Aroma. Die Früchte werden etwa 8 bis 10 cm lang, mit einem Durchmesser um die 20 mm. Sie werden grün geerntet,…
Viktoria von Traub Viktoria von Traub ist die Gartenpflanze des Jahres 2022! Der royale Genuss. Die Königin der Tafeltrauben überzeugt durch süße Früchte, Pilzresistenz und starkes Wachstum. Der Sitz der Königin Viktoria ist als Rebe eine Kletterpflanze und daher muss der Standort gut durchdacht sein. Die Triebe erreichen eine Länge von bis zu 3 Metern. Als Rankhilfe…
Blühende Liebeserklärungen aus heimischen Gärtnereien – Der Valentinstag ist wieder einmal eine schöne Gelegenheit, um seinen Liebsten mit einem kleinen Blumengruß „Danke“ zu sagen.
Gartentipp – Bunt in den Frühling Die Kärntner Gärtner können Ihre Sehnsucht nach Frühling stillen, mit bunten Frühlingsgrüßen in Kisterln, Schalen und Körben. Kräftig leuchtende Primeln hellen unsere Herzen auf und sattgelbe Narzissen, azurblaue Traubenhyazinthen und farbintensive Violen zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Dazu der Duft der Pflanzen – das ist Frühling! Wer freut…
Gemüsegarten Gemüse gedeiht in voller Sonne am besten. Ein flaches, südseitiges Fleckchen eignet sich dazu; vorausgesetzt, der Boden ist fruchtbar. Schwere, verdichtete Böden – was leider auf Baugründen oft der Fall ist – müssen zuerst gelockert werden. Wenn Sie über die Jahre regelmäßig Kompost in den Boden einarbeiten, brauchen Sie selbst problematische Böden nur anfangs…